Bei strahlendem Sonnenschein fand am Samstag, 14. Juni 2025 der erste interne RC-E7-Vereinsbewerb statt. Bedingt durch Windgeschwindigkeiten um die 20km/h (Spitzen bis 30 km/h) aus Osten gestaltete sich das Fliegen durchaus anspruchsvoll.
Die Klasse RC-E7 wird mit Motorsegelflugmodellen durchgeführt, wobei nur wenige Einschränkungen bezüglich der Modellgröße, Akku und Motor vorgegeben sind. Es kann auch (erfolgreich) mit Modellen der E-RES-Klasse geflogen werden. Nach dem Start kann 4 Minuten lang mit Motorunterstützung nach Thermik gesucht werden, wobei der Motor ab einer Höhe von 120m mittels Altis-Logger abgeschaltet wird. Nach 4 Minuten Flug ist kein Einsatz des Motors mehr möglich. Das Ziel ist eine Gesamtflugzeit von 7 min zu erreichen (Landung früher oder später gibt Strafpunkte) und möglichst nahe bei einem markierten Zielpunkt zum Stillstand zu kommen.
Es waren insgesamt fünf Piloten am Start, das Modell von Andreas Leutner hatte allerdings bereits vor dem ersten Start einen technischen Defekt, sodass vier Piloten die insgesamt fünf Durchgänge zu meistern hatten.
Aufgrund des Windes war es nicht immer möglich, Thermik zu finden oder eine gefundene Thermik für die gesamte Flugzeit auszunutzen. Bedingt durch die Geometrie des Fluplatzes war eine Nord-Süd-Linie für die Landung vorgesehen, was aufgrund des herrschenden Ostwindes die Ziellandung nicht vereinfachte.
Hier die Ergebnisliste:
Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern sowie dem Wettbewerbsleiter Leopold Greil und den Zeitnehmern Günter Stöger und Gottfried Littringer!
Weitere Fotos sind hier.
Autor: Ewald Sperrer